Leben in Aubing: Naherholungsgebiet Langwieder Seenplatte
München ist bekannt für seine hohe Lebensqualität – und wer im Westen der Stadt lebt, profitiert gleich doppelt. Der Stadtteil Aubing – Standort unseres Wohnbauprojekts ALTO30 – wird geschätzt für seine ruhige Lage, die naturnahe Umgebung und die gute Anbindung an die Innenstadt. Zusätzlich punktet der Ort mit einem echten Plus: der Nähe zur Langwieder Seenplatte – einem der vielseitigsten Naherholungsgebiete Münchens.

Drei Seen, ein Ziel: Natur erleben
Zur beliebten Langwieder Seenplatte gehören der Langwieder See, der Lußsee und der Birkensee. Jeder dieser Seen hat seinen eigenen Charakter: Der Langwieder See, mit Bootsverleih und Biergarten, ist besonders beliebt bei Ausflüglern. Der Lußsee überzeugt mit seinem klaren Wasser, flachen Uferzonen, einem Spielplatz und modernen Sanitäranlagen – perfekt für Familien mit Kindern. Und wer es ruhiger mag oder FKK-Baden möchte, findet am Birkensee großzügige Liegewiesen und Schattenplätze – ohne viel Trubel.
Gerade im Sommer sind die Seen ein Anziehungspunkt – was sich an sonnigen Tagen schnell am Stau vor der Autobahnabfahrt und den vollen Parkplätzen bemerkbar macht. Doch Anwohner in Aubing haben hier einen klaren Vorteil.

Die Nähe nutzen – vor dem großen Ansturm
Die Langwieder Seenplatte ist von Aubing aus in nur 10 bis 20 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar. Besonders angenehm: Die Wege führen meist abseits der Straßen über ruhige, schattige Routen. Eine beliebte Strecke verläuft beispielsweise Am Langwieder Bach entlang über den ländlichen Stadtteil Langwied und weiter bis zum Parkplatz an der Goteboldstraße. So erreicht man direkt den Beachvolleyballplatz und den Grillbereich am südlichen Seeufer oder radelt einfach weiter am See entlang zum gewünschten Badeplatz.
Wer morgens früh aufbricht, erlebt die Seen in einem ganz anderen Licht: glattes Wasser, noch kaum Besucher, und freie Platzwahl auf den Wiesen. Vor 9 Uhr sind nicht nur die schönsten Plätze noch zu haben – auch das Wasser gehört einem fast allein. Alternativ bietet sich eine abendliche Erfrischung nach einem heißen Tag an, denn mit so kurzer Anfahrt lohnt sich auch ein abkühlendes Bad, wenn die meisten Besucher bereits auf dem Nachhauseweg sind.
Geheimtipp gleich nebenan: Der Waldschwaigsee
Ein besonderer Tipp für alle, die es noch ruhiger mögen: der Waldschwaigsee. Nur wenige Fahrradminuten westlich der Langwieder Seen gelegen, ist er bis heute ein eher unbekanntes Juwel. Eingebettet in Wiesen und Wald, ohne große Infrastruktur oder Gastronomie, zieht der See vor allem Ruhesuchende an – ideal für eine kurze Auszeit nach Feierabend oder einen ungestörten Start in den Tag.
Besonders in den frühen Morgenstunden ist der Waldschwaigsee ein Ort der Stille. Hier baden einige Frühaufsteher fast lautlos, andere nutzen die Uferwiesen für eine Yoga-Einheit, ein gutes Buch oder einfach, um die Natur zu genießen – ohne Trubel, ohne Musikboxen, ganz für sich.
Fazit: Aubing bedeutet Nähe zur Natur
Mit der Langwieder Seenplatte und dem Waldschwaigsee fast vor der Haustür ist Aubing nicht nur ein angenehmer Wohnort, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für spontane Alltagsfluchten ins Grüne. Ob früher Morgenschwimmer, sportlicher Radler, Familienausflug oder abendlicher Spaziergang – die Möglichkeiten sind vielfältig und unkompliziert erreichbar.
Wer in Aubing wohnt, lebt dort, wo andere am Wochenende hinfahren. Und genau das macht diesen Stadtteil – besonders im Sommer – so lebenswert.
Sie interessieren sich für Aubing als Ihren Wohnort? Besuchen Sie die Projektseite unseres attraktiven Wohnbauprojekts ALTO30 unter www.alto30.de.
