Jetzt kaufen oder abwarten? Aktuelle Marktentwicklungen in München
Der Immobilienmarkt in München ist bekannt für hohe Preise, knappe Angebote und starke Nachfrage. Doch in den letzten Jahren hat sich viel verändert: Die Zinsen sind gestiegen, die Preise moderat gesunken – und jetzt? Ist 2025 der richtige Zeitpunkt für einen Kauf oder nicht? Ein Überblick.

Zinsen: Stabil, aber nicht billig
Nach den rasanten Zinsanstiegen im Jahr 2022 hat sich der Markt beruhigt. Die aktuellen Bauzinsen für zehnjährige Darlehen liegen je nach Anbieter, Beleihung und Bonität zwischen 3,2 % und 4 %. Wer mit ausreichend Eigenkapital(mindestens 20–30 %) finanziert, kann sich gute Konditionen im Bereich von 3,3 % sichern – bei einer soliden Tilgung von 2 % oder mehr.
Die gute Nachricht: Es wird nicht mehr viel teurer. Die meisten Experten erwarten für 2025 ein stabiles Zinsniveau im Korridor zwischen 3 % und 3,5 %. Für Käufer bedeutet das: Planungssicherheit. Wer jetzt kauft, muss nicht mit einem plötzlichen Zinsanstieg rechnen – aber auch nicht mit drastischen Entlastungen.
Preise: Talsohle durchschritten
In München sind die Immobilienpreise zuletzt leicht gesunken. Doch dieser Trend scheint sich nach Aussagen von Marktanalysten zu drehen: Seit Mitte 2024 steigen die Quadratmeterpreise im Stadtgebiet wieder leicht an.
Auch das Umland zeigt sich stabil. In Gemeinden rund um München wie Dachau, Freising oder Ebersberg sind die Preise zwar etwas moderater als in der Stadt München – aber auch hier gibt es keine Anzeichen für weitere Preiskorrekturen. Vielmehr deuten die Zahlen auch hier auf eine leichte, kontinuierliche Erholung hin.
Angebot: Mehr Auswahl, weniger Neubau
Was aktuell für Käufer spricht: Das Angebot ist größer als in den Boomjahren. Durch die höhere Zinsbelastung sind viele potenzielle Käufer zurückhaltend – und das schafft insbesondere zeitliche Spielräume bei der Suche. Grundstückskäufe sind zahlenmäßig gesunken, Genehmigungen und Baustarts gehen zurück, aber auch viele Projekte wurden gestoppt. Das bedeutet: Die Pipeline für kommendes Angebot im Neubausektor ist ziemlich „ausgedünnt“. Mittelfristig bedeutet dies, das Angebot wird knapper – und das könnte die Preise in den kommenden Jahren wieder steigen lassen.
Empfehlung: Für viele ist jetzt ein guter Zeitpunkt
Wer über solides Eigenkapital verfügt und langfristig plant, findet 2025 gute Bedingungen für einen Kauf. Die Zinsen sind kalkulierbar, die Preise weitgehend stabil, und die Auswahl ist größer als vor wenigen Jahren. Auch wenn der Münchner Markt nie „günstig“ sein wird: Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich verbessert – vor allem im Vergleich zu den Hochzeiten 2021/22.
Fazit
Der Münchner Immobilienmarkt war noch nie wirklich ein Markt für Schnäppchenjäger und das wird er wohl auch nicht 2025 sein – aber es ist ein Jahr für kluge, gut vorbereitete Käufer. Wer weiß, was er will, was er sich leisten kann und langfristig denkt, hat aktuell die Chance auf einen soliden Einstieg in den Münchner Immobilienmarkt.
