Schönes Zuhause

Interview mit Adrian Hönninger: Wohnen mit Geschichte und Zukunft

25. März 2025
Die Hönninger Bauunternehmung prägt Münchens Stadtbild seit über 75 Jahren. Lesen Sie hier im Interview, was das Unternehmen aus Sicht des Geschäftsführers Adrian Hönninger so besonders macht. Erfahren Sie außerdem interessante Hintergründe zu ALTO30, dem aktuellen Neubauprojekt der Tochtergesellschaft Hönninger Wohnbau.
Adrian Hönninger ist seit 2003 Geschäftsführer der Hönninger Bauunternehmung

Was macht die Hönninger Bauunternehmung so besonders?

Seit über 75 Jahren steht die Hönninger Bauunternehmung für Qualität, Verlässlichkeit und eine tiefe regionale Verbundenheit. Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation setzen wir auf nachhaltiges Wachstum – nicht nur in unseren Projekten, sondern auch in den Beziehungen zu unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern.

Was uns besonders macht? Wir denken Bauprojekte ganzheitlich. Von der Grundstücksentwicklung über komplexe Großprojekte bis hin zu Sanierungen historischer Bauten – unsere Kunden erhalten alle Leistungen aus einer Hand. Das bedeutet maximale Qualitätskontrolle, transparente Prozesse und ein hohes Maß an Vertrauen.

Unsere Handschrift ist in München und darüber hinaus sichtbar: Ob die Allianz Arena, das 60er-Stadion oder die Sanierung der Villa Stuck – viele prägende Bauwerke tragen unseren Beitrag. Doch für uns geht es um mehr als nur um beeindruckende Gebäude: Es geht darum, Werte zu schaffen, auf die man bauen kann – heute und für die nächsten Generationen.

Worauf können sich Kunden bei der Hönninger Bauunternehmung verlassen?

Bauen ist Vertrauenssache – und Vertrauen entsteht durch Erfahrung, Verlässlichkeit und Qualität. Die Hönninger Bauunternehmung steht seit ihrer Gründung für genau diese Werte. Als Familienunternehmen in dritter Generation wissen wir, dass jedes Bauprojekt mehr ist als ein Gebäude: Es ist ein Fundament für die Zukunft.

Unsere Kunden profitieren von echter Handschlagqualität. Wir begleiten jedes Projekt mit persönlichem Engagement, klaren Strukturen und einem Team aus hochqualifizierten Fachkräften. Durch regelmäßige Fortbildungen, strenge Qualitätskontrollen und zertifizierte Standards sichern wir ein Ergebnis, das überzeugt – heute und für die kommenden Jahrzehnte.

Unsere Unabhängigkeit ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Mit unserem eigenen Betonfertigteilwerk und einem bestens ausgestatteten Bauhof sind wir flexibel, effizient und zuverlässig. Dank LEAN Construction Management optimieren wir Bauprozesse, vermeiden Zeitverluste und sorgen für eine präzise, termingerechte Umsetzung.

Doch das Wichtigste bleibt der persönliche Kontakt. Kurze Wege zur Geschäftsleitung, eine enge Abstimmung mit unseren Kunden und ein Netzwerk aus erfahrenen, regionalen Handwerksbetrieben – all das garantiert eine partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit.

Auch im Wohnbau setzen wir auf Verlässlichkeit. Vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe – und darüber hinaus – stehen wir unseren Kunden zur Seite. Denn unser Ziel sind nicht nur hoch qualitative Bauwerke, sondern vor allem zufriedene Eigentümer, die auch nach Jahren mit ihrer Immobilie Freude haben.

Wir sehen uns als Partner, der nicht nur Gebäude errichtet, sondern Zukunft gestaltet.

Auf gegenseitiges Vertrauen wird bei der Hönninger Bauunternehmung besonderen Wert gelegt

Welche speziellen Herausforderungen gibt es beim Projekt ALTO30?

Aubing ist ein Ort mit Geschichte – eine gewachsene Dorfgemeinschaft, deren Wurzeln über tausend Jahre zurückreichen. Genau darin liegt die größte Herausforderung und zugleich unsere Verantwortung bei ALTO30: Wie schafft man modernen Wohnraum, der sich harmonisch in eine historische Umgebung einfügt?

Unser Ziel ist es, den einzigartigen Charakter des Aubinger Dorfkerns zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäßes Wohnen zu ermöglichen. Die Architektur muss sich behutsam in das bestehende Ensemble einfügen, ohne dessen Identität zu verändern. Dies erfordert eine präzise Planung, viel Feingefühl und eine enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Denkmalschutzexperten.

Gleichzeitig möchten wir Wohnraum für Einzelpersonen, Paare und Familien schaffen, der die besten Aspekte von Tradition und Moderne vereint. Die Herausforderung liegt darin, Materialien, Proportionen und Details so zu wählen, dass sie das historische Straßenbild respektieren, während im Inneren modernster Wohnkomfort entsteht.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Balance zwischen der dörflichen Behaglichkeit Aubings und der urbanen Dynamik Münchens. ALTO30 wird Wohnqualität bieten, die beide Welten vereint: ein Zuhause im Grünen mit sozialer Nähe – und zugleich eine Anbindung an das pulsierende Stadtleben.

Die mit dem Projekt verbundene Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail wird ALTO30 nicht nur ein Bauprojekt, sondern ein lebendiger Teil Aubings – der Vergangenheit verpflichtet, der Zukunft zugewandt.

Was macht aus Ihrer Sicht ALTO30 so besonders?

ALTO30 ist mehr als nur ein Wohnbauprojekt – hier entsteht Wohnraum für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die eines verbindet: der Wunsch nach einem Lebensumfeld, das Lebensqualität bietet und in eine gewachsene Gemeinschaft eingebettet ist. Die Architektur greift die bestehende Struktur des historischen Dorfkerns auf, schafft Identität und sorgt dafür, dass sich die Menschen, die hier einziehen, von Anfang an zu Hause fühlen.

Ob Familien, Paare oder Singles – ALTO30 bietet maßgeschneiderte Wohnlösungen für verschiedene Lebensentwürfe. Großzügige Grundrisse, barrierefreie Zugänge und eine hochwertige Ausstattung sorgen für ein Wohngefühl, das sowohl Komfort als auch Individualität ermöglicht. Gleichzeitig schaffen die durchdachten Freiräume, die gemeinschaftlich nutzbaren Flächen und die naturnahe Umgebung die Basis für ein nachbarschaftliches Miteinander – wie es in einem Ort wie Aubing selbstverständlich ist.

Dabei bleibt unser Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit unverändert hoch: ALTO30 verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Bautechnik, setzt auf natürliche, regionale Materialien und erfüllt höchste ökologische Standards. Das Ergebnis ist ein Projekt, das nicht nur optisch überzeugt, sondern vor allem als lebendiger Teil von Aubing Bestand haben wird – heute und in Zukunft.

Adrian Hönninger sieht ALTO30 als lebendigen Teil Aubings – der Vergangenheit verpflichtet, der Zukunft zugewandt


 

Wir kaufen Ihr Grundstück: 08091 5508-111 Mehr Infos